Wenn es um die Erstellung eines Businessplans geht, solltest du besser nicht auf vorgefertigte Vorlagen aus dem Internet zurückgreifen. Diese sind oft unpersönlich und könnten deine Erfolgschancen mindern. Es ist ratsam, zwei Arten von Businessplänen zu erstellen: öffentliche und nicht-öffentliche Versionen. Achte darauf, vertrauliche Informationen nicht ohne entsprechende Vereinbarungen preiszugeben. Bevor du startest, solltest du auch überlegen, wer deine Zielgruppe ist, da die Anforderungen je nach Adressat variieren können. Denke daran, dass die Formulierung und Struktur deines Businessplans entscheidend sind.
Die Zielgruppe im Blick behalten
Ehe du beginnst, solltest du dir klar darüber werden, wer dein Businessplan letztendlich lesen wird. Es gibt verschiedene potenzielle Leser mit unterschiedlichen Erwartungen, wie Investoren, Vermieter oder Banken. Je nachdem, an wen sich dein Businessplan richtet, müssen spezifische Anforderungen erfüllt werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Neben der Zielgruppe ist auch die Form deines Businessplans von Bedeutung. Es gibt verschiedene Varianten, wie die klassische Version mit mehreren Kapiteln oder den Canvas-Businessplan auf einem Blatt Papier für maximale Übersichtlichkeit. Die Wahl der Form hängt oft vom Zweck des Plans ab, z.B. ob du ein Darlehen beantragen möchtest. Es ist ratsam, mit einem Berater die passende Form für deinen Businessplan zu besprechen.
Ein Businessplan ist ein wichtiges Dokument, daher ist eine klare Struktur unerlässlich. Kläre im Vorfeld mit Experten, wie dein Plan aufgebaut sein sollte und achte darauf, dass er vollständig ist. Egal wer der Adressat ist, Vollständigkeit ist entscheidend, um Ablehnungen zu vermeiden. Informiere dich genau, damit dein Businessplan keine Lücken aufweist.
Nachdem du alle Vorbereitungen getroffen hast, geht es an die Umsetzung. Dein Businessplan sollte in Finanzplan, Beschreibung und Anhang unterteilt werden. Diese Teile ergänzen sich und sollten alle relevanten Fragen zu deiner Geschäftsidee beantworten. Der Finanzplan ist besonders wichtig, da er die finanzielle Grundlage deines Unternehmens darstellt. Präsentiere deine Zahlen überzeugend und ergänze sie mit aussagekräftigen Tabellen. Im zweiten Teil erläuterst du deine Ideen und im Anhang fügst du weitere Informationen hinzu, um deine Eignung zu untermauern.
Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.
14,99 €
59,00 €
19,97 €
Die Kombination aus einer guten Idee und der gnadenlosen Umsetzung macht den erfolgreichen Geschäftsmann…
Bevor es ans Gründen geht, musst du deinen Kapitalbedarf detailliert berechnen.
Wenn du dich selbstständig machen willst, betreibst du entweder ein Gewerbe oder du bist…